Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND EINWILLIGUNG ZUR DATENNUTZUNG bei el-andaluz.shop
Wir respektieren deine Privats- und Persönlichkeitssphäre, denn dein Vertrauen ist uns wichtig. Damit du ein gutes Gefühl beim Besuch unserer Website hast, möchten wir dich im Folgenden über unsere Datenerhebung und –verwendung informieren. Selbstverständlich halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen.
1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Cejas UG (haftungsbeschränkt), Bischbergstraße 36, 63743 Aschaffenburg (im Folgenden: Cejas). Wenn du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch Cejas insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchtest, lasse uns dies einfach per E-Mail oder Brief wissen: Cejas UG (haftungsbeschränkt), Bischbergstraße 36, 63743 Aschaffenburg, E-Mail: info@cejas.de. Auskunft zur Verwendung deiner Daten kannst du übrigens zu jeder Zeit bei uns anfordern.
2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
2.1 DEFINITION „DATEN“
Personenbezogene Daten sind Angaben, die direkt dir zugeordnet werden können, z.B. Name, Anschrift, und weitere Bestandsdaten, die du uns bei der Registrierung mitteilst.
Statistische Daten, die wir z.B. beim Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht direkt mit dir in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Hierzu gehören beispielweise Statistiken zu Besucherzahlen unseres Web-Shops.
2.2 VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK
2.2.1. Webhosting
Der Webhost dieser Website ist die enerSpace Webhosting, Haydnstraße 2, 30659 Hannover (im Folgenden „enerSpace“). enerSpace speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Für das Angebot dieser Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von enerSpace erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten.
Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von enerSpace in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:
• beim Besuch der Website;
• bei einer Bestellung;
• bei Erstellung und Anmeldung im Kundenkonto;
• beim Vormerken eines Artikels;
• bei der Anmeldung zum Newsletter;
• bei der Nutzung des Kontaktformulars.
Wir haben mit enerSpace einen Auftragsverarbeitungsvertrag über das Cloud-Hosting abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert enerSpace, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Insbesondere verfügt enerSpace über ein modernes Sicherheitssystem, das kontinuierlich überwacht wird. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Cloud-Hosting durch enerSpace findest du hier.
2.2.2. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.el-andaluz.shop/ werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erhoben und gespeichert und nach spätestens 30 Tagen automatisch aus den Logfiles gelöscht:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Betriebssystem des anfragenden Rechners
• Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
• zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
• zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
• zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung der Website sowie
• zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Zur Fehleranalyse und im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur werten wir zur Verbesserung und zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen die in den Logfiles gespeicherten Daten aus.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter der Ziffer 5. dieser Datenschutzerklärung.
2.2.3. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop
Wenn du über unsere Website Produkte als Gast oder als registrierter Kunde bestellen möchtest, verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• ggf. dein Passwort
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• abhängig von der von dir ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
• um dich als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
• zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
• zur Zahlungsabwicklung und zum Versand deiner Bestellung;
• ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen dich;
• für eventuell auftretende Fragen zu deiner Bestellung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf deine Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie unserer berechtigten Interessen an den aufgeführten Zwecken erforderlich.
Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder du in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
2.2.4. Bei Erstellung eines Kundenkontos
Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns anzulegen. Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig. Für die Registrierung und die Erstellung des Kundenkontos benötigen wir folgende Pflichtinformationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• Passwort
• Darüber hinaus kannst du freiwillig weitere Angaben machen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
• um dich als unseren Kunden identifizieren zu können;
• zur Verifizierung;
• zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
• zu Werbezwecken und zu deren Personalisierung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen dich.
Die für die Registrierung und Anmeldung von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis du uns gegenüber ein Löschbegehren per Mail an info@cejas.de oder per Brief an Cejas UG (haftungsbeschränkt), Bischbergstraße 36, 63743 Aschaffenburg. Wir werden deinem Wunsch unverzüglich nachkommen. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen zu deinen Bestellungen nur vor, sofern eine darüber hinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
2.2.5. Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars / Kundenservices
Du kannst allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir deinen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse, den Betreff deiner Anfrage sowie deine Nachricht an uns ab. Diese Angaben benötigen wir, um deine Anfrage beantworten können.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von dir freiwillig gemacht.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage anonymisiert, es sei denn, dass wir diese wegen der Art deiner Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
2.2.6. Bei der Anmeldung zum Newsletter
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Deine Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
3. WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE
Insbesondere soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist, werden deine personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben.
3.1. Zur Zahlungsabwicklung
Hierzu gehört die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Zahlungsvorgang durchzuführen. Für die Abwicklung kann es erforderlich sein, dass wir die im Zahlungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weiterleiten. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Im Rahmen der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bedienen wir uns für die Zahlungsabwicklung der hier aufgeführten Payment-Service-Provider (Zahlungsdienstleister):
a. stripe
Für die Zahlungsabwicklung setzen wir den Zahlungsdienstleister stripe der Stripe Inc. | 510 Townsend Street | San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „stripe“) ein. Stripe ist nach dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ der Kreditkartenunternehmen zertifiziert, um die Datensicherheit von Kreditkartendaten zu gewährleisten.
Mittels stripe integrieren wir die Zahlungsmethode Kreditkartenzahlung. Wenn du eine Zahlungsanfrage auf unserer Website senden, leitet stripe die von dir angegebenen Zahlungsinformationen an deinen Kreditkartenanbieter weiter.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen und stripe findest du hier und in den Datenschutzbedingungen deines Kreditkartenanbieters
b. Paypal
Wir bieten dir zudem die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden „Paypal“) an.
Wenn du mit deinem PayPal-Konto zahlst, wirst du auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Kontodaten einloggen und die Zahlung anweisen. Auf die von PayPal erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist PayPal verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit PayPal findest du in den Datenschutzbestimmungen von PayPal.
3.2. Zum Versand
Um deine Bestellung in unserem Shop versenden zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Versand für dich so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), übermitteln wir deine Daten an Versanddienstleister, die deine Sendung befördern, ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie Warenlieferungsankündigung. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.
3.3. Zu weiteren Zwecken
Darüber hinaus geben wir deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
4. COOKIES UND PIXEL TAGS
4.1. Was sind Cookies und Pixel-Tags?
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots zudem Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf deinem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten, wie deine IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast, du dich bereits in deinem Benutzerkonto angemeldet hast oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre, sogenannte Comfort-Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Diese werden nach maximal 30 Tagen gelöscht.
Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten (siehe 5.). Diese Analyse-, Tracking- und Targeting Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
4.2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?
Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
4.3. Welche Opt-Out-Möglichkeiten haben Sie?
Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst. Eine Anleitung zur Abschaltung von Cookies in deinem Browser findest du in der Hilfe-Funktion deines Browsers oder unter den folgenden Links:
Mozilla FireFox
Google Chrome
Microsoft Edge
Opera
Safari
Microsoft Internet Explorer 11
Microsoft Internet Explorer 10
Microsoft Internet Explorer 9
5. TRACKING UND TARGETING
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir außerdem sicherstellen, dass dir nur an tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf deinen Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
5.1. Google Analytics
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben zu deinem Schutz auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung deiner IP-Adresse (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Deine IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst.
Du kannst außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
5.2. reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird deine Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Deine IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy
5.3. Facebook Remarketing
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. “Facebook-Ads” zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf deinem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn du dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Angebotes in deinem Profil vermerkt. Die über dich erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhältst du weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu kannst du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
6. SICHERE DATENÜBERTRAGUNG
Deine persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für deine Bestellung und auch für deinen Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
7. AUSKUNFTSRECHTE DES BETROFFENEN
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hast du als unser Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.
Lasse uns dazu einfach eine E-Mail oder einen Brief zukommen: Cejas UG (haftungsbeschränkt), Bischbergstraße 36, 63743 Aschaffenburg, E-Mail: info@cejas.de.